Klatscht in die Hände, ihr Völker alle! Jauchzt Gott zu mit fröhlichem Schall! Lobsingt Gott, lobsingt! Lobsingt unerem König, lobsingt! Denn Gott ist König der ganzen Erde; lobsingt mit Einsicht! Psalm 47,2 + 7-8
Florian arbeitete ausdauernd. Jede Woche trug er Prospekte aus; oft mähte er samstags seinem Nachbarn den Rasen. Er wollte sich ein Fahrrad kaufen! Egal wie hart er dafür arbeiten musste: Das Fahrrad war es wert!
Was ist dir etwas wert? Überlege einmal, womit du dich in den letzten Wochen beschäftigt hast. Womit hast du die meiste Zeit verbracht? Mit Freunden? Mit Sport? Mit Computerspielen? Wie viel Zeit hast du mit Gott verbracht? War er dir etwas wert? Hast du ihn angebetet?
Was ist Anbetung? Manche Leute meinen, Anbetung sei nur das, was Christen am Sonntag in der Kirche tun, doch Anbetung ist viel mehr!
Anbetung heißt: Gott zeigen, dass du ihn wertschätzt, ihn sehr gern magst. Du kannst Gott anbeten, indem du Loblieder singst, betest und im Gottesdienst Geld gibst. Du kannst ihn auch anbeten, indem du gewöhnliche Dinge tust, wie deinen Eltern zu gehorchen. Jedoch ist es noch keine Anbetung, wenn du einfach diese Dinge tust. Anbetung ist, wenn du Gott dadurch bewusst zeigen willst, dass er es dir wert ist, geehrt zu werden.