Quizfragen zu den Ereignissen der Leidenswoche des Herrn Jesu und seiner Auferstehung
Beantworte 10 Fragen zur Passionswoche des Herrn Jesus, der Woche, in der der Herr Jesus zuletzt für unsere Sünden starb und auferstand. Klicke die richtige Antwort an. Wenn du alle Fragen richtig beantwortest, bekommst du 50 Bonuspunkte. Die Fragen werden zufällig aus einer Fragen-Sammlung ausgewählt und ändern sich, wenn du mehrmals spielst.
Was feierten die Juden beim Passahfest? (1/10)
Sie feiern, dass Gott sie aus der Sklaverei in Ägypten befreit hatte.
Sie feiern ein Dankfest für die Ernte.
Sie feiern, dass Gott ihnen das Land Israel gegeben hat.
Sie feiern, dass Gott sie aus der Sklaverei in Ägypten befreit hatte.
Hinweis:
Was machte Jesus am zweiten Tag der Passionswoche im Tempel? (2/10)
Er besuchte den Hohen Rat.
Er predigte in der königlichen Säulenhalle.
Er trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften.
Er trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften. Außerdem heilte er Lahme und Blinde.
Hinweis:
Petrus war im Hof vom Palast des Hohepriesters. Wie reagierte er, als ihn Leute fragten, ob er Jesus kenne? (3/10)
Er behauptete dreimal, Jesus nicht zu kennen.
Er verließ den Hof fluchtartig, ohne zu antworten.
Er gab zu, dass er Jesus gut kannte.
Petrus verleugnete Jesus dreimal. Er behauptete, Jesus nicht zu kennen.
Hinweis:
Warum konnte Jesus nichts Böses nachgewiesen werden? (4/10)
Er ist der Sohn Gottes und völlig sündlos.
Es war Nacht. Nachts dürfen keine Zeugen verhört werden.
Die Zeugen kannten Jesus gar nicht.
Jesus hat nie etwas Böses getan. Weil er der Sohn Gottes ist, ist er ganz ohne Sünde.
Hinweis:
Warum erlaubte Jesus einen Jüngern nicht, für ihn zu kämpfen? (5/10)
Jesu wollte Frieden schließen und einen blutigen Aufstand verhindern.
Er wusste, dass die Jünger die Feinde nicht besiegen konnten.
Jesus war bereit, die Leiden zu ertragen, aus Liebe zu seinem Vater und zu uns Menschen.
Jesus war bereit, die Leiden aus Liebe zu seinem Vater und zu uns Menschen zu ertragen. Nur sein Sterben und Auferstehen konnte uns retten und zurück in Gottes Nähe bringen.
Hinweis:
Warum bestanden die Obersten der Juden darauf, Jesu Grab bewachen zu lassen? (6/10)
Sie wollten verhindern, dass Jesus am dritten Tag auferstehen würde.
Sie wollten sicher gehen, dass Jesus wirklich tot war.
Damit niemand den Leichnam von Jesus stehlen und dann behaupten würde, Jesus wäre auferstanden.
Die Juden ließen das Grab bewachen, damit seine Jünger nicht kommen, den Leichnam stehlen und dem Volk sagen würden, er sei auferstanden.
Hinweis:
Wo wurde Jesus vom Hohen Rat aus hingebracht? (7/10)
Aus der Stadt Jerusalem hinaus nach Golgatha
Zu Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter und Richter
Zu König Herodes, dem mächtigen Herrscher
Jesus wurde zu Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter und Richter gebracht. Er sollte Jesus zum Tod verurteilen.
Hinweis:
Wie heißt der Monat im jüdischen Kalender, in dem Jesus in Jerusalem einzog? (8/10)
Adar
Nissan
Kislew
Jesus zog am 10. Nissan in Jerusalem ein.
Hinweis:
Was machte ein Frau mit einem Alabastergefäß voll echtem, kostbaren Narden-Öl? (9/10)
Sie öffnete das Gefäß und goß einige Tropfen Öl auf Jesu Füße.
Sie verkaufte das Öl und schenkte Jesus das Geld.
Sie zerbrach das Gefäß und salbte mit dem Öl das Haupt und die Füße von Jesus.
Sie zerbrach das Gefäß und salbte mit dem Öl das Haupt und die Füße von Jesus. Im ganzen Haus duftete es nach dem wertvollen Öl.
Hinweis:
Mit welchem besonderen Ereignis endete die Passionswoche? (10/10)
Der Leichnam von Jesus wurde in einer Höhle begraben.
Jesus ging zurück in den Himmel.
Jesu stand auf vom Tod und wurde wieder lebendig.
Jesu stand auf vom Tod und wurde wieder lebendig. Er hat den Tod besiegt!