Gott sprach: „Wir wollen Menschen schaffen nach unserem Bild, die uns ähnlich sind“ (1. Mose 1,26).
Adam und Eva sind als Ebenbild Gottes geschaffen worden. Das bedeutet, sie sollten in einigen Dingen Gott ähnlich sein. Äußerlich ist der Mensch Gott nicht ähnlich. Aber Gott gab dem Menschen auch einen unsichtbaren Teil, der in der Bibel oft „Herz“ genannt wird. Dieser unsichtbare Teil, also Verstand, Gefühle und Wille, sollten nach dem Bild Gottes geschaffen sein. Sie sollten Gott ähnlich sein.
Adam und Eva sind deine Ur-Ur-Ur-Ur-Ur… ich weiß nicht, wie viele Ur… großeltern. Auch du bist als Ebenbild Gottes erschaffen.
Wenn du dich mit Gott vergleichst, stellst du fest: es gibt einige Ähnlichkeiten, aber auch riesige Unterschiede. Heute schauen wir uns die Unterschiede an und in den darauffolgenden Tagen die Ähnlichkeiten.
In der linken Spalte stehen Sätze über Gott, rechts über uns Menschen. Klicke jeweils einen Satz in jeder Spalte an, die eine Sache zwischen Gott und Mensch vergleichen.
Gott ist überall gleichzeitig. |
Der Mensch kann zu einer Zeit immer nur an einem Ort sein. |
Gott weiß alles. |
Der Mensch sollte sich Gott unterstellen. |
Gott braucht nichts. |
Der Mensch muss lernen, um sein Wissen zu vergrößern. |
Gott schläft nie. |
Der Mensch muss schlafen, um sich zu erholen. |
Gott hat keinen Anfang. |
Der Mensch braucht Essen, Wasser, Luft, Licht, … zum Leben. |
Gott ist ein Wesen von drei Personen. |
Der Mensch ist nur eine Person. |
Gott ist Geist und hat keinen Körper. |
Der Mensch wird geboren. |
Gott ist größer und wichtiger als alle. |
Der Mensch hat einen Körper aus Fleisch und Knochen. |